Das Rezept stammt vom Vollwert-Blog, die Rechte am Originaltext und an den Bildern liegen beim Vollwert-Blog.

Zutaten:
Vorteig:
250 g Dinkelvollkornmehl, am besten frisch gemahlen
250 g Kamut- oder Einkorn-Vollkornmehl, alternativ Dinkelvollkornmehl, am besten frisch gemahlen
½ Tl Salz
90 g Honig
1 Würfel frische Bio-Hefe
100 ml lauwarme Mandelmilch
(aus 1 TL Mandelmus + 100 ml Wasser selber mixen)
Hauptteig:
200 ml lauwarme Mandelmilch
80 g Butter
Zubereitung:
- Für den Vorteig: Die Vollkornmehle am besten frisch mit einer Getreidemühle mahlen und anschließend zusammen mit Salz in eine große Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde formen. Den Honig in die Mulde geben und die Hefe hinein bröseln. Die lauwarme Mandelmilch auf die Hefe gießen. Nicht verrühren und für 15 Minuten abgedeckt stehen lassen.
- Inzwischen die Butter zusammen mit der Mandelmilch bzw. dem Sahne-Wasser-Gemisch in einen kleinen Topf geben und auf niedriger Stufe die Butter in der Milch schmelzen lassen.
- Die Milch-Butter-Mischung zum Vorteig geben und für einige Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel legen und abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde ruhen lassen, bis sich das Teigvolumen ungefähr verdoppelt hat.
- Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Den Teig noch einmal gut durchkneten und nach den Anleitungen (siehe Rezept-Anmerkungen) die Osterhasen formen.
- Die Osterhasen mit genügend Abstand aufs vorbereitete Backblech setzen. Wenn ein Blech voll ist, dieses auf mittlere Schiene in den heißen Ofen geben. Die Osterhasen für ca. 20 Minuten backen, bis diese goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und die Hasen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Anleitung für Hasenbrötchen

Ein kleines Stück Teig abnehmen und ein ovales Brötchen formen. Mit einer Schere 2 Ohren hineinschneiden. Möglichst schön weit hinein schneiden, so dass die Ohren beim Backen nicht wieder verwachsen. Die Ohren evtl. noch ein wenig zurechtzupfen und noch ein bisschen Hals formen. Für die Augen zwei kleine Rosinen und für das Hasenschwänzchen eine große Rosine in den Teig drücken.
Anleitung für kleine Osterhäschen

Eine kleine Handvoll Teig (oder weniger) abnehmen und diesen zu einer langen Schlange von ungefähr 20 cm rollen. Dann die Rolle zweimal zusammenzwirbeln. Aus einem kleinen Teigstück eine kleine Kugel rollen und als Hasenschwänzchen unten auf den Teig drücken
Anleitung für gerollte Häschen

Eine kleine Handvoll Teig (oder weniger) abnehmen und diesen zu einer langen Schlange von ungefähr 20 cm rollen. Die Rolle zu einer Schnecke zusammenrollen. Für den Hasenkopf mit den Ohren ein V-Formen und oben an die Teigrolle drücken. Aus einem kleinen Teigstück eine Kugel rollen und als Hasenschwänzchen an die Seite der Teigrolle drücken.
Das Rezept stammt vom Vollwert-Blog, die Rechte am Originaltext und an den Bildern liegen beim Vollwert-Blog.