Alexandra Plattfaut

Praxis für ganzheitliche Ernährungsberatung

Alexandra Plattfaut

Praxis für ganzheitliche Ernährungsberatung

Alexandra Plattfaut

Praxis für ganzheitliche Ernährungsberatung

Praxis für ganzheitliche Ernährungsberatung
Dipl. - Oecotroph. Alexandra Plattfaut

Natürlich Besser Essen

Einfühlsame Beratung und Therapie durch Vollwertkost für Leib und Seele

Erfahren Sie, wie bewusste Ernährung auf allen Ebenen – körperlich, emotional und mental – zu einem gesunden und erfüllten Leben beitragen kann.

Mit einer naturbelassenen Vollwerternährung erhalten Sie alle lebensnotwendigen Vitalstoffe, aktivieren Ihren Stoffwechsel und fördern so die natürliche Reparatur und Regeneration Ihres Körpers.

Sie entwickeln ein tiefes Verständnis, wie Sie mit einfachen Strategien Ihr Wohlbefinden eigenständig verbessern können, auch wenn die äußeren Umstände nicht immer optimal sind.

Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten und machen Sie sich auf den Weg zu mehr Selbstwirksamkeit und Lebensqualität.

Dabei begleite ich Sie gern.

Über Mich

Alexandra Plattfaut, Dipl.-Oecotrophologin, Gesundheitsberaterin GGB

Berufliche Laufbahn
  • 1993 – 1997 Fachhochschule Münster, Studium der Oecotrophologie Schwerpunkte in Ernährungslehre und Methodik/Didaktik der Beratung
  • seit 1997 Freiberufliche Ernährungsberaterin
  • 2002 – 2004 Ernährungsberaterin, Stadtkrankenhaus Soest
  • 2008 – 2011 Ausbildung zur ärztlich geprüften Gesundheitsberaterin GGB
  • 2008 – 2020 Dozentin bei der Evangelischen Frauenhilfe Westfalen
  • 2018 – 2021 Dozentin am Berufsförderungswerk Hamm
  • seit 2018 Freie Mitarbeiterin für den Bereich Ernährung bei der Stiftung Auswege
  • seit 2019 Qualifizierte Diät- und Ernährungsberaterin VfED
  • seit 2021 Ernährungsberaterin am Berufsförderungswerk Dortmund
  • seit 2022 externe Ernährungsberaterin für das Familienzentrum Werl
Mein Angebot

Individuelle Ernährungstherapie

  • Rheumatische Erkrankungen
    Arthritis, Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie
  • Stoffwechselstörungen
    Übergewicht, Untergewicht, Diabetes, Gicht, Gallensteine, Nierensteine
  • Darmerkrankungen
    Stuhlverstopfung, Reizdarm, Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa, Zöliakie
  • Darmdysbiose / Übersäuerung
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
    Laktose-, Fruktose-, und Histaminintoleranz
  • Gefäßerkrankungen
    Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall, Thrombosen
  • Allergien, Neurodermitis
  • Mangelnder Infektabwehr
  • Depressionen und Burnout
  • Alzheimer / Demenz
  • Krebs

Prävention – Individuell oder als Gruppenangebot

  • Ernährungskurs: Den Blick über den Tellerrand wagen (Mehr Infos HIER)
  • Ernährungsberatung für Normalos
  • Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit
  • Ernährung für gute Leistungsfähigkeit in Schule, Studium und Beruf
  • Ernährung in den Wechseljahren
  • Ernährung im Alter
  • Aktuell: Ernährung im Homeoffice zur Stärkung des Immunsystems und Ihrer Abwehr

Sonstiges

  • Vorträge und Seminare zu speziellen Ernährungsthemen auf Anfrage
  • Beratung und Verkauf von Getreidemühlen und Getreideflockern für die alltägliche und einfache Vollwertpraxis

Alle meine Angebote jetzt auch Online

Einschränkungen durch Corona? Gesundheit stärken – jetzt erst recht!

Selbstverständlich läuft meine Ernährungsberatung für Sie weiter. Optimal und unkompliziert angepasst an die jetzige Lage.

Ich berate weiterhin persönlich in meiner Praxis, bei Ihnen zu Hause, via Telefon oder auch Online per Videokonferenz.

Für Online Einzel- und Gruppentermine sende ich Ihnen einen entsprechenden Link, mit dem Sie ganz einfach eine Video- oder Telefonkonferenz mit mir starten können. Senden Sie bei Interesse einfach eine Mail oder kontaktieren mich über das Kontaktformular.

Mit professioneller Beratung und Begleitung kommt jeder Mensch besser durch diese Krise, Ich möchte Sie unterstützen die Zeit optimal für sich und Ihre Lieben zu nutzen und neue Möglichkeiten zu entdecken.

Meine Kooperation mit dem Familienzentrum Werl-Nord

Ernährungsberatung über das Familienzentrum buchen

Menschen des gesamten Sozialraums Werl haben die Möglichkeit, mein Beratungsangebot im Rahmen der Bildungs- und Unterstützungsangebote des Familienzentrums Werl-Nord wahrzunehmen. Die Vermittlung eines Termins zur Ernährungsberatung erfolgt über das Familienzentrum in der Kindertagesstätte Droste-Hülshoff-Str.

Ansprechpartnerin:
Ingrid Ostrowski, Leiterin
Tel: 02922-85100
Fax: 02922-958810
[email protected]
www.kita-werl.de

Mitgliedschaften / Zertifizierungen
Stiftung Auswege_Logo
Stiftung Auswege - Heil werden und bleiben - dank einer menschlicheren Medizin
VfED_logo
VfED - Verband für Ernährung und Diätetik e.V.
GGB_logo
GGB - Unabhängige Aufklärung und Gesundheitsfragen
Zentrale Prüfstelle für Prävention
UGB_logo
UGB - unabhängig - kompetent - nachhaltig

Ihre persönliche Ernährungsberatung

Beratungsablauf

Das erste Beratungsgespräch dauert bis zu 1,5 Stunden. Nach der Anamnese erhalten Sie alle notwendigen Informationen über die Vitalstoffreiche Vollwertkost, die Ihrem Krankheitsbild und Ihren persönlichen Bedürfnissen angepasst sind.

Sie erlernen praxistaugliche Strategien, um Ihre Mahlzeiten in eine regelmäßige und gesundheitsbewusste Struktur zu bringen, wobei Ihre privaten und beruflichen Umstände natürlich berücksichtigt werden.

Schriftliches Informationsmaterial sowie eine Rezeptsammlung sind in der Beratung inbegriffen. Anschließende Fragen beantworte ich per Mail oder Telefon.

Weitere Beratungsgespräche finden nach Ihren Wünschen statt.

Beteiligung der Krankenkassen

Die Ernährungsberatung erfolgt aufgrund der Empfehlung Ihres behandelnden Arztes im Rahmen einer ärztlichen Verordnung oder durch Ihre persönliche Initiative.

Mit dem Zertifikat des VFED erfülle ich die Anbieterqualifikation für Ernährungsberater, die im Präventionsleitfaden des GKV-Spitzenverbandes der Krankenkassen gefordert wird. Es ist Voraussetzung für die anteilige Kostenübernahme der Krankenkassen für präventive Ernährungsberatungsleistungen nach § 20 SGB V.

Vor dem ersten Beratungstermin erstelle ich einen Kostenvoranschlag. Hiermit können Sie sich über die genaue Höhe der Kostenbeteiligung bei Ihrer Krankenkasse informieren.

Mein Präventionsprogramm „Den Blick über den Tellerrand wagen – gesünder ernähren, abnehmen und wohlfühlen“ ist bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) registriert und wird ebenfalls von den Krankenkassen bezuschusst.

Vollwertige Küchenausstattung

Ein Getreide-Flocker und eine Getreidemühle sollte in keinem Haushalt fehlen, da frisches Getreide einen wichtigen Beitrag für die tägliche Vitalstoffversorgung leistet. So ist z.B. Hafer in seiner keimfähigen Reinform ein echtes Superfood.
Er ist reich an Vitamin K, Folsäure, Biotin und Vitamin B1. Zudem enthält er Eiweiß, lebensnotwendige Enzyme, ungesättigte Fettsäuren und wertvolle Spurenelemente wie Mangan, Zink, Kupfer und Eisen.
Die darin enthaltenen Beta-Glucane entlasten die Leber und senken den Cholesterinspiegel.

Gekaufte Haferflocken enthalten nur noch wenig dieser wertvollen Bestandteile, da sie vor dem Flocken gedampft, erhitzt, geschält und lange gelagert werden.

Nicht auf Vorrat mahlen oder flocken: Ideal ist es die Haferflocken direkt nach dem Quetschen zu essen und Vollkornmehle direkt weiterzuverarbeiten. Kinder lieben es mit dem Flocker zu kurbeln und schaffen durch den Verzehr von frischem Getreide ideale Voraussetzungen für ihre Gesundheit und Entwicklung.

Toller Nebeneffekt: Das Süßverlangen lässt nach und aus überdrehten Quälgeistern werden fröhliche Kinder, die sich besser konzentrieren können und Lust an Bewegung haben.

Die positiven Auswirkungen von frisch gemahlenem oder geflocktem Getreide sind nicht nur gesundheitlich, sondern auch psychisch positiv spürbar!

Einige Geräte können Sie auch direkt bei mir im Shop bestellen.

Getreidemühle
Flockenquetsche

Kontakt

Alexandra Plattfaut
Dipl.-Oecotrophologin
Ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin GGB

Am Zollbaum 23
59514 Welver
Tel.: 02384-54209
Mobil: 0151-68127047
Mail: [email protected]
Facebook: Ernährungsberatung – NatürlichBesserEssen

Alternativ direkt per Kontaktformular!