Rezept: Hafer-Apfel-Zimt-Kekse

Hafer – Das Superfood für Körper und Seele

Hafer ist ein echtes Superfood! Mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren fördert er die Herzgesundheit, entlastet die Leber, hilft den Cholesterin- und Blutfettspiegel in Balance zu halten.

Die enthaltenen Ballaststoffe und Beta-Glucane unterstützen die Darmgesundheit, stärken das Immunsystem und sorgen für langanhaltende Sättigung. Außerdem liefert Hafer wertvolle B-Vitamine, die Nerven, Herz und Gehirn stärken und für Wachstum und Entwicklung unverzichtbar sind. 

Am besten Nackthafer einkaufen und köstliche, gesunde Haferkekse backen. 

Zutaten

1,4 kg süße Äpfel
120 g getrocknete Aprikosen (Bio)
280 g Dinkelvollkornmehl
200 g Haferflocken
100 ml Hafermilch
100 ml Kokosöl
1 oder 2 TL Zimt – wie man es mag
1 Prise Steinsalz und
1 EL Zitronensaft

Foto von Tikovka1355 auf Pixabay.

Zubereitung

Die süßen Äpfel vierteln, entkernen und grob raspeln/reiben. Anschließend mit dem Zitronensaft mischen, damit sie nicht braun werden. Die getrockneten Aprikosen sehr fein hacken und unter die Apfelraspel mischen.

Die Hafermilch mit dem Öl in einer Schale mischen. Haferflocken, Dinkelmehl, Zimt und Salz in einer Schüssel mischen. Die Flüssigkeit zum Mehl geben und unterkneten. Nun auch die Äpfel zugeben und gut verarbeiten, so dass ein feuchter Teig entsteht.

Ein Backblech vorbereiten und buttern. Nun mit den Händen kleine Kugeln formen und diese auf das Backblech legen und etwas flach drücken.

Backen bei 160 °C, mit Umluft, ca. 20 bis 25 Minuten. Die Plätzchen auf einem Gitter abkühlen lassen.

Durch die Äpfel enthalten die Kekse noch Wasser und sollten deshalb nicht dicht verschlossen aufbewahrt werden und sicherheitshalber im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Das Rezept reicht für fast 3 Bleche! Natürlich kann man die Mengen auch halbieren. Das besondere an den Keksen ist, dass sie praktisch »Krümelfrei« sind. Somit auch als Snack zum Wandern, Radeln oder fürs Büro sehr praktisch sind und nicht nur an Weihnachten schmecken.

Hafer-Facts

Ungesättigte Fettsäuren

  • Ca. 75% des Fetts in Hafer sind ungesättigt
  • Fördern die Herzgesundheit
  • Verbessert die Denkfähigkeit (Unser Gehirn braucht gutes Fett!!!)
  • Positiver Einfluss auf Cholesterin- und Blutfettspiegel

Ballaststoffe und Beta-Glucane

  • Entgiften die Leber
  • Senken den Cholesterinspiegel
  • Stabilisieren den Blutzuckerspiegel
  • Machen zufrieden und satt
  • Stärken das Immunsystem
  • Unterstützen den Darm

B-Vitamine

  • Reich an B1, B2, B6 und Folsäure
  • Unterstützen Nervensystem und Herzfunktion
  • Wichtig für Wachstum und Entwicklung
  • Stärken das Gehirn

Praxis für ganzheitliche Ernährungsberatung
Dipl. – Oecotroph. Alexandra Plattfaut

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert